{{getMsg('Help_YouAreHere')}}:
/
{{page.title}}
{{page.title}}
{{$root.getMsg("downLoadHelpAsPdf")}}
{{helpModel.downloadHelpPdfDataStatus}}
Migrationsinformationen
Microsoft Teams
Ihre bisherigen "eingehenden Webhooks" müssen auf die neuen, workflowbasierten "eingehenden Webhooks" migriert werden. Erstellen Sie die neuen Webhooks in Teams unter "Workflows" und ersetzen Sie Ihre aktuellen URLs durch die neuen.
Plugin-Änderungen
CoWork Anrufe
- Per Doppelklick im Anrufbereich, kann zwischen Vollbild und normaler Anzeige umgeschaltet werden, sofern dies vom Browser unterstützt wird.
Aufgabenplanung
- Beim Importieren von Aufgaben ohne Namen über die WebAPI wird ein benutzerdefinierter Name für diese Aufgaben generiert.
- Die Aktion "Datei speichern" wird nicht mehr Dateien mit einer doppelten Endung with ".pdf.pdf" abspeichern, wenn die Endung der Datei mit in den Dateinamen der Aktion geschrieben wurde.
- Die E-Mail Aktion erlaubt nun das Eintragen von Platzhaltern wie z.B. "{Email}" für E-Mail-Adressen, ohne dass es Validierungsfehler gibt, dass die Adresse nicht gültig sei.
- Aufgaben können nun als "Systemaufgaben" erstellt werden, die somit nicht einem bestimmten Benutzer gehören, und nur von von Benutzern mit Recht "Serververwaltung" und "Administrativer Zugriff auf alle Aufgaben" eingesehen und geändert werden können. Wenn diese Aufgaben ausgelöst werden, laufen sie mit allen Berechtigungen.
- Die Aktion "E-Mail" erlaubt nun die Eingabe von Rich Text für den Bearbeitungsschritt.
- Aktivierung des Serverwartungsmodus, um alle internen Vorgänge vor der Durchführung einer Sicherung oder dem Herunterfahren anzuhalten. Dieser Modus kann innerhalb der Anwendung nicht deaktiviert werden und erfordert einen Neustart des Servers.
Behobene Fehler
- Beim Aktualisieren des Servers auf die neueste Version konnten bei einigen Aktionen die Bedingungseinstellung zurückgesetzt werden.
Benutzer und Gruppen
Behobene Fehler
- Gruppen ließen sich nur löschen, wenn man in der Konfiguration das Löschen von Benutzern zugelassen hatte.
KI
- Eine Modellauswahlliste für die drei größten KI-Anbieter (OpenAI, Gemini und Claude) zur Konfiguration hinzugefügt, um es einfacher zu machen, das gewünschte KI-Modell auszuwählen.
- Neue KI-Provider-Option: Azure OpenAI
- Neue Option hinzugefügt, um einen OAuth-Token für Authentifizierung gegen lokale LLMs zu setzen, die mit Ollama gehostet werden.
- Unterstützung für Streaming hinzugefügt, damit die Antwort vom KI-Provider Stück für Stück direkt angezeigt werden kann.
- Unterstützung für Funktionsaufrufe hinzugefügt, damit der KI nötige Tools gegeben werden können, die sie aufrufen kann, um gewünschte Aufgaben zu erfüllen.
- MCP-Client Support sowohl via npm oder python hinzugefügt. Diese können von System-Administratoren in der Konfiguration gesetzt werden und der KI bei Aufrufen zur Verfügung gestellt werden. Wir raten zu Vorsicht beim Einsatz dieser Clients.
Microsoft Teams
- Die neuen "eingehenden Webhooks" über Workflows werden nun unterstützt.
Remote GUI
- Die Bibliothek tinymce wurde durch eine andere, neuere Bibliothek ersetzt.
Web API
- Hinzufügen von
.search
für einige der Web-API-Endpunkte, damit Benutzer eine Liste von Such-Tags anfordern können, die mit einer Suchanfrage, z.B. für Benutzer und Gruppen, verwendet werden können.