- Für Kalender-Trigger und -Serien wurden die Platzhalter
calendar.event.startDatePrettyundcalendar.event.endDatePrettyhinzugefügt, die die Zeitzone des Servers nutzen, um diese Datumswerte als lesbaren Text anzubieten.
{{getMsg('Help_YouAreHere')}}:
/
{{page.title}}
{{page.title}}
{{$root.getMsg("downLoadHelpAsPdf")}}
{{helpModel.downloadHelpPdfDataStatus}}
KalenderInaktiv
Die folgenden Informationen werden aus der Plugin-Beschreibung abgeleitet.
Das Kalender-Plugin ermöglicht es der Aufgabenplanung, iCal- und ICS-Dateien zu lesen und eine Serie über die Ereignisse eines definierten Zeitraums auszuführen. Der zusätzliche Trigger ermöglicht es, eine Taskplanner-Aufgabe auszuführen, wenn ein ICS- oder iCal-Ereignis eintritt.
Das Kalender-Plugin merkt sich, welche Ereignisse bereits eine Aufgabe ausgelöst haben, bis die Aufgabe geändert wird.
Informationen zu Änderungen
Behobene Fehler
- Einen Kalendertrigger in der Aufgabenplanung einzustellen auf Ereignissen, die eine Wiederholung eingebaut hatten, führte dazu, dass die Ausführungszeit nicht korrekt berechnet wurde.
- Kalendertrigger mit Auslösezeit so eingestellt, dass sie nach Kalenderereignissen auslösen, wurden bei Ereignissen mit Wiederholung nicht ausgelöst.
- Trigger können so eingestellt werden, dass sie nach Kalenderereignissen starten statt nur davor.
- Der Kalendertrigger aktualisiert automatisch seine Ereignisse aus dem vorgegebenen Kalender alle 30 Sekunden.
Behobene Fehler
- Nächste Ausführungszeiten filtern vergangene Ausführungen raus.
- Es gibt einen neuen Kalender-Trigger, der es ermöglicht, eine Task-Planer-Aufgabe mit einem Zeitversatz auszuführen, wenn ein Ereignis in der angegebenen ics- oder iCal-Datei auftritt.
