{{sidenavigation.sidenavigationExpandLabel}}
{{getMsg('Help_YouAreHere')}}: {{page.title}} {{page.title}}
{{$root.getMsg("downLoadHelpAsPdf")}} {{helpModel.downloadHelpPdfDataStatus}}

AufgabenplanungInaktiv

Die folgenden Informationen werden aus der Plugin-Beschreibung abgeleitet.

Die Aufgabenplanung ermöglicht das Ausführen wiederkehrender Aufgaben auf der Grundlage von Ereignissen, wie z.B. Zeitangaben.

Eine Aufgabe besteht aus Triggern - dem Ereignis, Jobs und Aktionen - allerdings sind nicht alle diese Angaben zwingend erforderlich. Ein Trigger ist ein Eingabeereignis, z.B. eine Zeit- oder Dateiänderung. Auch Serverstarts und -stopps können von Triggern gemeldet werden. Ein Job ist das eigentliche Programm der Aufgabe, wie z.B. das Erstellen eines Backups oder das Rendern eines Berichts. Jobs liefern in der Regel Ergebnisse, die von den Aktionen der Aufgabe verarbeitet werden können. Diese können z.B. per E-Mail, durch Benachrichtigungen oder durch Speichern als Dateien verteilt werden. Aufgaben in der Aufgabenplanung können in Serienaufgaben umgewandelt werden. Serienaufgaben benötigen eine Liste von Eingabewerten, z.B. aus einer JSON-Datei oder einer Datenbankverbindung, und führen für jeden Datensatz dieselbe Aufgabe aus.

Es gibt diverse weitere Plugins, die die Funktionalitäten der Aufgabenplanung erweitern und zusätzliche Trigger, Jobs und Aktionen hinzufügen.

Informationen zu Änderungen

  • Beim Importieren von Aufgaben ohne Namen über die WebAPI wird ein benutzerdefinierter Name für diese Aufgaben generiert.
  • Die Aktion "Datei speichern" wird nicht mehr Dateien mit einer doppelten Endung with ".pdf.pdf" abspeichern, wenn die Endung der Datei mit in den Dateinamen der Aktion geschrieben wurde.
  • Die E-Mail Aktion erlaubt nun das Eintragen von Platzhaltern wie z.B. "{Email}" für E-Mail-Adressen, ohne dass es Validierungsfehler gibt, dass die Adresse nicht gültig sei.
  • Aufgaben können nun als "Systemaufgaben" erstellt werden, die somit nicht einem bestimmten Benutzer gehören, und nur von von Benutzern mit Recht "Serververwaltung" und "Administrativer Zugriff auf alle Aufgaben" eingesehen und geändert werden können. Wenn diese Aufgaben ausgelöst werden, laufen sie mit allen Berechtigungen.
  • Die Aktion "E-Mail" erlaubt nun die Eingabe von Rich Text für den Bearbeitungsschritt.
  • Aktivierung des Serverwartungsmodus, um alle internen Vorgänge vor der Durchführung einer Sicherung oder dem Herunterfahren anzuhalten. Dieser Modus kann innerhalb der Anwendung nicht deaktiviert werden und erfordert einen Neustart des Servers.

Behobene Fehler

  • Beim Aktualisieren des Servers auf die neueste Version konnten bei einigen Aktionen die Bedingungseinstellung zurückgesetzt werden.
  • Die E-Mail Aktion erlaubt nun die Angabe von CC und BCC E-Mail-Adressen.
  • Der Datei-Änderungs-Trigger unterstützt nun die Integration anderer Quellen, wie dem Drive-Plugin.
  • Der Trigger "Nächste Aufgabe" bietet die Option, Platzhalter aus der derzeitigen Aufgabe an die nächste Aufgabe weiterzuleiten, mit optionalem Namenspräfix.
  • Aufgaben in der Liste können nun nach Namen gefiltert werden, was eine schnelle Suche einer Aufgabe deutlich erleichtert.
  • Bei Deaktivierung von Nutzern mit Aufgaben, wird eine Benachrichtigung für Administratoren losgetreten in der Benachrichtigungsgruppe "Aufgabenplanung Warnung (Admin)".
  • Aktionen können mit den Optionen "Früher/Später ausführen" in der Aktionsreihenfolge vor und zurück geschoben werden. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn die Reihenfolge der Aktionen einer Aufgabe eine Rolle spielt.
  • Die E-Mail-Aktion hat eine optionale Einstellung für den Absender.
  • Bei installiertem Hosting-Plugin sind die Aufgaben des Master-Benutzerkontos für andere Benutzer nicht mehr sichtbar.
  • Im Wartungsmodus werden Aufgaben, die ausgelöst werden, pausiert, und beim Deaktivieren des Wartungsmodus dann eine nach der anderen ausgeführt.
  • Bei installiertem Hosting-Plugin sind die Aufgaben des Master-Benutzerkontos für andere Benutzer nicht mehr sichtbar.
  • Die Task-Information enthalten ein zusätzliches Feld status, wenn diese über die WebAPI abgerufen werden.

Behobene Fehler

  • Bei Deaktivierung von Nutzern mit Aufgaben, konnte die Benachrichtigung für Administratoren nicht entfernt werden.
  • Die Dokumentation für die Aktionsseite des Aufgabenplaners war fälschlicherweise nicht mehr enthalten.

Sicherheitskorrekturen

  • Zusätzliche Überprüfung der Benutzerberechtigungen vor dem Zugriff auf den Zielspeicherort während der Ausführung der Aufgabenplanung-Aktion "Datei speichern"
  • Die Dateisystem-Aktion wurde in eine völlig neue Aktion "Datei speichern" umgewandelt, die nun die Integration anderer Quellen, wie dem Drive-Plugin, unterstützt.
  • Die Seite "Besitzer ändern" im Maintenance unterstützt nun das Zurücksetzen der bisherigen Einstellungen auf der Seite.

Behobene Fehler

  • In seltenen Fällen blieb der Server während des Setups hängen, wenn es viele verschiedene komplexe Aufgaben gab.
  • Fügt dem Server-Stop-Trigger den Platzhalter {initiator} hinzu, der den Anzeigenamen des Benutzers enthält, der den Server neu gestartet hat.
  • Tasks, die über den Endpunkt /api/taskplanner/execute ausgeführt werden, werden für den Benutzer zwischengespeichert, so dass er sie später abrufen kann. Wenn die Tasks nicht innerhalb von 60 Sekunden erneut über die WebAPI aufgerufen werden, so werden sie automatisch entfernt.

Behobene Fehler

  • Im Punkt Aufgabenplaner in der Wartung konnten Aufgaben nicht von deaktivierten Benutzern verschoben werden.
  • Die parallele Ausführung ein und desselben Tasks ist nun generell erlaubt
  • Manuelles Starten einer laufenden Aufgabe ist nun möglich
  • PUBLIC-API: Zur Unterscheidung von Mehrfachausführungen enthalten TaskEvent und HistoryEntry jetzt executionID, eine eindeutige ID für die Ausführung.
  • PUBLIC-API: Die Execute-Methode von TaskPlanner gibt jetzt einen CompletableFuture zurück, um mehr Kontrolle über Aktionen nach der Ausführung zu ermöglichen.
  • PUBLIC-API: Neue Methode cancelTaskExecution(GUID,GUID,boolean) zum Abbrechen einer einzelnen laufenden Ausführung einer Aufgabe anstelle aller laufenden Ausführungen.
  • Low Memory Trigger hinzugefügt, um Administratoren über diese kritische Situation zu informieren.
  • PUBLIC-API: TimeTriggerFactory's generic type ist jetzt Trigger, da unterschiedliche Trigger geliefert werden können: TimeTrigger und TimeTriggerForCustomSettings

Behobene Fehler

  • Das Laden von großen Aufgabenlisten in der Benutzeroberfläche wurde behoben
  • Ein Fehler wurde behoben, der endlos anzeigt, dass eine Aufgabe mit 0% oder 100% Fortschritt läuft, obwohl keine Ausführung stattgefunden hat.
  • Die Lizenzprüfung der Reporting Plus Lizenz für die Anwendung Aufgabenplanung war fehlerhaft.
  • Die Option benutzerdefiniert in Zeit-Triggern funktioniert korrekt.
  • Platzhalter werden gruppiert, wenn sie mit demselben Präfix beginnen
  • Hinzufügen der Option benutzerdefiniert in Zeit-Triggern.
  • Es gibt ein Wartungsmodul für die Batch-Verschiebung von Aufgabenplanungs-Aufgaben von einem Benutzer zum anderen.

Behobene Fehler

  • Die Sichtbarkeit von Triggern, Jobs und Aktionen in der Aufgabenplanung (basierend auf den Berechtigungen eines Benutzers) wurde so korrigiert, dass sie mit der Sichtbarkeit der Hilfeabschnitte für diese Trigger, Jobs und Aktionen übereinstimmt.

Behobene Fehler

  • Lange laufende Aufgaben wurden manchmal als 'INCOMPLETE' angezeigt
  • Korrektur von identischen Dateinamen in den Datei-Aktionen bei mehreren identischen Aufträgen mit Parameter-Platzhaltern in einer Aufgabe
  • Neuer Task Planner Job hinzugefügt, um den freien Speicherplatz im Arbeitsverzeichnis, im Cache und in den Persistenzverzeichnissen zu ermitteln. Es kann ein Schwellenwert für den minimal verfügbaren Speicherplatz definiert werden, um Aktionen auszulösen, wenn nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist.

Behobene Fehler

  • Die Auslösung des Zeitintervalls "Zwei Wochen" erfolgte in der falschen Woche zu Beginn eines neuen Jahres.
i-net CoWork
Diese Anwendung verwendet Cookies um das Einloggen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung dieser Anwendung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.


Hilfe - Aufgabenplanung