Berechtigungen

Ticket

Hier gibt es detailierte Informationen zu den Ticket-Berechtigungen. Im folgenden steht Zusammenfassung:

  • Dispatcher: gibt dem Benutzer die Berechtigungen, Tickets in Ressourcen zu übergeben (dispatchen). Diese Berechtigung kann nicht für Ressourcen vergeben werden.
  • Alle Tickets lesen: erlaubt dem Benutzer das Lesen aller Ticket im i-net HelpDesk, ungeachtet seiner Ressource-Mitgliedschaften. Dieses Recht kann nicht für Ressourcen vergeben werden.
    • Alle Tickets bearbeiten: erlaubt dem Benutzer zusätzlich das Bearbeiten aller Tickets im i-net HelpDesk, ungeachtet seiner Ressource-Mitgliedschaften. Dieses Recht kann nicht für Ressourcen vergeben werden.
  • Tickets verknüpfen: erlaubt das Bündeln von Tickets

ITIL

Hier gibt es detailierte Informationen zu den ITIL-Berechtigungen. Im folgenden steht Zusammenfassung:

  • ITIL Typen definieren: erlaubt das Definieren weiterer ITIL Typen

Inventar

  • Zugriff auf das Inventar: ermöglicht den Lesezugriff auf die Daten des Inventars
  • Assets im Inventar bearbeiten: Benutzer können ihre eigenen Asset-Einträge bearbeiten und Assets und Unter-Assets hinzufügen, kopieren, verschieben oder löschen.
  • Zugriff auf Assets aller Benutzer: ermöglicht dem Benutzer, alle Assets im Inventar zu verwalten.

Hinweis: Ressourcenmitarbeiter und Dispatcher, die nicht über eine Berechtigung für die Inventar-Anwendung verfügen, haben in der Erweiterung der Anwendung Ticket nur Lesezugriff auf die Daten.

Berichte

  • Berichtsmodul: ein Benutzer mit diesem Recht erhält das Modul Berichte angezeigt. Damit hat er die Möglichkeit alle Berichte des i-net HelpDesk aufzurufen.

Administration

  • Vorlagen definieren: Damit ist der dedizierte Zugriff in der Konfiguration auf die Definition, Bearbeitung und Freigabe von "Quick-Tickets", "Textbausteinen", "E-Mail-Vorlagen" und "Prozessen" möglich. Außerdem dürfen mit dieser Berechtigung die Ticket Werte, z.B. Prioritäten, Kategorien usw. angepasst werden.