{{sidenavigation.sidenavigationExpandLabel}}
{{getMsg('Help_YouAreHere')}}: {{page.title}} {{page.title}}
{{$root.getMsg("downLoadHelpAsPdf")}} {{helpModel.downloadHelpPdfDataStatus}}

Berechtigungen

Es gibt diverse Berechtigungen um den Zugriff auf bestimmte Funktionen des i-net HelpDesk Servers einzuschränken. Berechtigungen können auf Benutzer- und auf Gruppenebene vergeben werden. Sie sind additiv, so dass Berechtigungen nicht durch die Zuweisung einer weiteren Gruppe entfernt werden können.

In Abhängigkeit der aktivierten Plugins können einem Benutzer oder einer Gruppe die folgenden Berechtigungen zugewiesen werden.

Effektive Berechtigungen

Die Detail-Ansicht eines Benutzers zeigt nur die direkt zugewiesenen Berechtigungen an. Um eine Ansicht der effektiven Berechtigungen, inklusive alle durch Gruppen vergebenen Berechtigungen, zu erhalten gibt es eine Verlinkung in der Detail-Ansicht des Benutzers.

Abbildung 1: Effektive Benutzerrechte

Administration

  • Serververwaltung: ermöglicht es dem Benutzer oder der Gruppe, alle Einstellungen des i-net HelpDesk-Servers zu verwalten.
  • Aufgabenplanung: erlaubt den Zugriff auf die Aufgabenplanung
    • Administrativer Zugriff auf alle Aufgaben: ermöglicht den Zugriff auf alle im System definierten Aufgaben, unabhängig vom Eigentümer.
  • Statistiken: zeigt statistische Informationen rund um das System an
  • Benutzer und Gruppen auflisten: erlaubt das Suchen und Anzeigen von Benutzern und Gruppen für Freigaben etc. in der i-net HelpDesk-Anwendung.
    • Benutzer anlegen und Stammdaten verwalten: erlaubt das Anlegen neuer Benutzer und das Einsehen und Ändern allgemeiner Benutzerdaten.
      • Benutzer- und Gruppen administrieren: erlaubt das Anlegen und Bearbeiten von Gruppen, das Ändern von Berechtigungen und Gruppenmitgliedschaften sowie das Löschen, Deaktivieren und Reaktivieren von Benutzern und Gruppen.
  • Web-API-Zugang: Erlaubt dem Benutzer die Verwendung der Web-API-Anwendung, einschließlich der REST-Schnittstelle sowie des Anwendungsmoduls. Es können zusätzliche Plugins und Berechtigungen erforderlich sein, um Zugriff auf bestimmte API-Endpunkte, wie z.B. den Task-Planer, zu erhalten.
  • Vorlagen definieren: Damit ist der dedizierte Zugriff in der Konfiguration auf die Definition, Bearbeitung und Freigabe von "Quick-Tickets", "Textbausteinen", "E-Mail-Vorlagen" und "Prozessen" möglich. Außerdem dürfen mit dieser Berechtigung die Ticket Werte, z.B. Prioritäten, Kategorien usw. angepasst werden.
  • Datenquellen-Konfiguration: Benutzer mit dieser Berechtigung dürfen Datenquellen in der Anwendung Datenquellen erstellen und ändern.

Ticket

Hier gibt es detailierte Informationen zu den Ticket-Berechtigungen. Es folgt eine Zusammenfassung:

  • Dispatcher: gibt dem Benutzer die Berechtigungen, Tickets in Ressourcen zu übergeben (dispatchen). Diese Berechtigung kann nicht für Ressourcen vergeben werden.
  • Alle autorisierte Tickets lesen: erlaubt dem Benutzer das Lesen aller autorisierten Tickets im i-net HelpDesk, ungeachtet seiner Ressource-Mitgliedschaften. Diese Berechtigung kann nicht für Ressourcen vergeben werden. Sie ermöglicht auch nicht das Lesen von Anfragen, die bisher nicht an eine Ressource autorisiert worden sind.
    • Alle autorisierten Tickets bearbeiten: erlaubt dem Benutzer zusätzlich das Bearbeiten aller autorisierten Tickets im i-net HelpDesk, ungeachtet seiner Ressource-Mitgliedschaften. Dieses Recht kann nicht für Ressourcen vergeben werden. Sie ermöglicht auch nicht das Bearbeiten von Anfragen, die bisher nicht an eine Ressource autorisiert worden sind.
  • Tickets verknüpfen: erlaubt das Bündeln von Tickets

ITIL

Hier gibt es detailierte Informationen zu den ITIL-Berechtigungen. Im folgenden steht Zusammenfassung:

  • ITIL Typen definieren: erlaubt das Definieren weiterer ITIL Typen

Inventar

  • Zugriff auf das Inventar: ermöglicht den Lesezugriff auf die Daten des Inventars
  • Assets im Inventar bearbeiten: Benutzer können ihre eigenen Asset-Einträge bearbeiten und Assets und Unter-Assets hinzufügen, kopieren, verschieben oder löschen.
  • Zugriff auf Assets aller Benutzer: ermöglicht dem Benutzer, alle Assets im Inventar zu verwalten.

Hinweis: Ressourcenmitarbeiter und Dispatcher, die nicht über eine Berechtigung für die Inventar-Anwendung verfügen, haben in der Erweiterung der Anwendung Ticket nur Lesezugriff auf die Daten.

Berichte

  • Berichtsmodul: ein Benutzer mit diesem Recht erhält das Modul Berichte angezeigt. Damit hat er die Möglichkeit alle Berichte des i-net HelpDesk aufzurufen.

Kommunikation

  • CoWork: ermöglicht dem Benutzer oder der Gruppe den Zugang und die Nutzung von CoWork. Es können Kanaleinschränkungen gelten.
    • CoWork Administration: gibt dem Benutzer oder der Gruppe zusätzlich die Berechtigung, neue Kanäle zu erstellen und bestehende Kanäle zu verwalten. Administrative CoWork Benutzer können, in Kanälen auf die sie Zugriff haben, Nachrichten von anderen Anwendern löschen.

Wissensbasis

  • Zugriff auf die Wissensbasis: gibt Benutzern das Recht die Wissensbasis zu verwenden. Ein Benutzer mit diesem Recht erhält Zugriff auf die "öffentliche" Teilmenge der Artikel, die in der Wissensbasis gespeichert wurden. Er kann nun mittels Suchabfragen Informationen über die in i-net HelpDesk gespeicherten Aufträge, über die Schritte zu deren Problemlösung und über zusätzliche Angaben erhalten.
    • Für "Ort/Kunde" veröffentlichte Artikel anzeigen: damit besteht die Möglichkeit eine Gesamtdarstellung aller Artikel zu erhalten, die für alle Kunden veröffentlicht sind.
    • Artikel für Supporter anzeigen: dieses Recht erweitert den Zugriff auch auf die Artikel, die nur für "Supporter" (z.B. die Mitarbeiter der IT) bestimmt sind. Alle Artikel in der Wissensbasis werden angezeigt.
    • Bearbeiten und Löschen von Artikeln: berechtigt den Benutzer Artikel aus der Wissenbasis zu bearbeiten und zu löschen

Drive

  • Drive: Benutzer müssen über die Drive-Berechtigungen verfügen, um auf die Drive-Anwendung zugreifen zu können. Sie können auf Ordner und Ressourcen zugreifen, für die die entsprechenden Berechtigungen festgelegt wurden. Sie haben auch Zugriff auf ihr Home-Verzeichnis, wenn dies in der Konfiguration eingestellt ist.
    • Mounts: Benutzer mit der Berechtigung Mounts können Verknüpfungen z.B. von Google Drive, Dropbox oder FTP-Servern hinzufügen.

Hinweis: Benutzer mit der Berechtigung Serververwaltung können Ressourcen aus dem lokalen Dateisystem in das Laufwerk einhängen. Diese können dann mit Hilfe von Links für andere Benutzer freigegeben werden.

Hinweis: Zum Einbinden externer Ressourcen werden zusätzliche Plugins für OAuth-Verbindungen oder FTP benötigt.

i-net HelpDesk
Diese Anwendung verwendet Cookies um das Einloggen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung dieser Anwendung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.


Hilfe - Berechtigungen