Berechtigungen
Es gibt diverse Berechtigungen um den Zugriff auf bestimmte Funktionen des i-net PDFC Servers einzuschränken. Berechtigungen können auf Benutzer- und auf Gruppenebene vergeben werden. Sie sind additiv, so dass Berechtigungen nicht durch die Zuweisung einer weiteren Gruppe entfernt werden können.
In Abhängigkeit der aktivierten Plugins können einem Benutzer oder einer Gruppe die folgenden Berechtigungen zugewiesen werden.
Effektive Berechtigungen
Die Detail-Ansicht eines Benutzers zeigt nur die direkt zugewiesenen Berechtigungen an. Um eine Ansicht der effektiven Berechtigungen, inklusive alle durch Gruppen vergebenen Berechtigungen, zu erhalten gibt es eine Verlinkung in der Detail-Ansicht des Benutzers.
Administration
-
Serververwaltung: ermöglicht es dem Benutzer oder der Gruppe, alle Einstellungen des i-net PDFC-Servers zu verwalten.
-
Aufgabenplanung: erlaubt den Zugriff auf die Aufgabenplanung
-
Administrativer Zugriff auf alle Aufgaben: ermöglicht den Zugriff auf alle im System definierten Aufgaben, unabhängig vom Eigentümer.
-
-
Statistiken: zeigt statistische Informationen rund um das System an
-
Benutzer und Gruppen auflisten: erlaubt das Suchen und Anzeigen von Benutzern und Gruppen für Freigaben etc. in der i-net PDFC-Anwendung.
-
Benutzer anlegen und Stammdaten verwalten: erlaubt das Anlegen neuer Benutzer und das Einsehen und Ändern allgemeiner Benutzerdaten.
-
Benutzer- und Gruppen administrieren: erlaubt das Anlegen und Bearbeiten von Gruppen, das Ändern von Berechtigungen und Gruppenmitgliedschaften sowie das Löschen, Deaktivieren und Reaktivieren von Benutzern und Gruppen.
-
-
-
Web-API-Zugang: Erlaubt dem Benutzer die Verwendung der Web-API-Anwendung, einschließlich der REST-Schnittstelle sowie des Anwendungsmoduls. Es können zusätzliche Plugins und Berechtigungen erforderlich sein, um Zugriff auf bestimmte API-Endpunkte, wie z.B. den Task-Planer, zu erhalten.
PDF Vergleich
-
Vergleiche ausführen und verändern: gibt dem Benutzer oder der Gruppe das Recht, eigene Vergleiche per Web API oder der Anwendung Vergleich zu erstellen, zu starten und deren Einstellungen zu ändern.
-
Hinweis: das Plugin Comparison GUI und die entsprechende Berechtigung sind erforderlich, um den Benutzern eine Oberfläche zu bieten, über die Vergleiche verwaltet werden können
-
Hinweis: das Web API Plugin und die entsprechende Berechtigung ist erforderlich, um den Zugriff auf Vergleiche unter Verwendung der API-Endpunkte zu ermöglichen
-
entweder eine (oder beide) der vorherigen Anmerkungen müssen befolgt werden
-
-
Vergleiche veröffentlichen: ist notwendig, um Vergleiche für anderer Nutzer oder Gäste zur Ansicht freigeben zu können.
-
Vergleichsoberfläche: ermöglicht dem Benutzer oder der Gruppe den Zugriff auf die Anwendung Vergleich. Zusätzliche Berechtigungen sind erforderlich, um neue Vergleiche zu erstellen oder bestehende Vergleiche zu ändern. Wenn einem Benutzer nur die Berechtigung Vergleichsoberfläche erteilt wird, dürfen lediglich veröffentlichte Vergleiche eingesehen werden.
Kommunikation
-
CoWork: ermöglicht dem Benutzer oder der Gruppe den Zugang und die Nutzung von CoWork. Es können Kanaleinschränkungen gelten.
-
CoWork Administration: gibt dem Benutzer oder der Gruppe zusätzlich die Berechtigung, neue Kanäle zu erstellen und bestehende Kanäle zu verwalten. Administrative CoWork Benutzer können, in Kanälen auf die sie Zugriff haben, Nachrichten von anderen Anwendern löschen.
-
Drive
-
Drive: Benutzer müssen über die Drive-Berechtigungen verfügen, um auf die Drive-Anwendung zugreifen zu können. Sie können auf Ordner und Ressourcen zugreifen, für die die entsprechenden Berechtigungen festgelegt wurden. Sie haben auch Zugriff auf ihr Home-Verzeichnis, wenn dies in der Konfiguration eingestellt ist.
-
Mounts: Benutzer mit der Berechtigung Mounts können Verknüpfungen z.B. von Google Drive, Dropbox oder FTP-Servern hinzufügen.
-
Hinweis: Benutzer mit der Berechtigung Serververwaltung können Ressourcen aus dem lokalen Dateisystem in das Laufwerk einhängen. Diese können dann mit Hilfe von Links für andere Benutzer freigegeben werden.
Hinweis: Zum Einbinden externer Ressourcen werden zusätzliche Plugins für OAuth-Verbindungen oder FTP benötigt.
