{{sidenavigation.sidenavigationExpandLabel}}
{{getMsg('Help_YouAreHere')}}: {{page.title}} {{page.title}}
{{$root.getMsg("downLoadHelpAsPdf")}} {{helpModel.downloadHelpPdfDataStatus}}

Store

Der Store ist ein zentraler Knotenpunkt zum Entdecken, Aktivieren oder Deaktivieren und Installieren neuer Plugins. Jedes einzelne Plugin hat die Möglichkeit, die Nutzungsmöglichkeiten von i-net Clear Reports zu erweitern oder einzuschränken. Die Oberfläche bietet einen Überblick über alle verfügbaren Plugins und deren Status. Über die Kategorien in der oberen Leiste sowie über die Suche kann die Liste der Plugins eingegrenzt werden.

Die Liste der Plugins wird regelmäßig aktualisiert, um neue Funktionen und Aktualisierungen von i-net Clear Reports bereitzustellen. Das Intervall wird im Menü oben rechts in der Benutzeroberfläche eingestellt.

Plugins können in dieser Übersicht - oder auf der Plugin-Detailseite - installiert und aktualisiert werden. Auf der Detailseite werden Plugins zudem aktiviert oder deaktiviert. Wenn ein Plugin zusätzliche Abhängigkeiten erfordert, wird der Benutzer aufgefordert, auch diese zu aktivieren. Die Deinstallation von Plugins, die ursprünglich nicht mit i-net Clear Reports installiert wurden, ist ebenfalls möglich.

Hinweis: Für den Fall, dass die Plugin-Liste nicht aktualisiert werden kann, bietet der Store noch immer die Funktionen zum Aktivieren oder Deaktivieren und zum Laden benutzerdefinierter Plugins, zum Beispiel aus dem öffentlichen Store unter store.inetsoftware.de.

Hinweis: Plugins können in Beta-Versionen angeboten werden, die in der Regel nicht produktionsreif sind, aber in Entwicklungs- und Staging-Umgebungen verwendet werden können. Über das Menü oben rechts wird der Betamodus aktiviert und damit Vorab-Plugins installiert werden können. Die Detailseite des Plugins zeigt ebenfalls an, wenn dieses als Beta-Version verfügbar ist. Ein Wechsel auf den Beta-Kanal ist auch dort möglich.

Details zur Installation

Der Reiter Installiert bietet einen Überblick über den aktuellen Installationsstand des Servers. Er gibt Auskunft über die aktuelle i-net Clear Reports-Version sowie über mögliche Produkt-Aktualisierungen und das Änderungsprotokoll.

Außerdem bietet er eine gruppierte Ansicht der installierten, aktualisierbaren, deaktivierten und fehlerhaften Plugins. Können mehrere Plugins aktualisiert werden, erscheint zusätzlich eine Schaltfläche "Alle aktualisieren".

Plugin-Details

Jedes Plugin bietet zusätzliche Informationen, darunter eine Beschreibung, Versionsinformationen, das Änderungsprotokoll, den aktuellen Status sowie die spezifische Fehlermeldung, falls das Plugin nicht gestartet werden konnte.

Die Detailseite bietet die vorgenannten Funktionen zum Installieren, Aktualisieren usw., sowie die Möglichkeiten, auf den Beta-Kanal zu wechseln. Plugins, die ihrerseits Anwendungen auf der Startseite anbieten und bereits aktiv sind, bieten im Optionsmenü einen Link zu dieser Anwendung an.

Im Informationsbereich erhalten Sie einen Überblick zu den festen und optionalen Abhängigkeiten sowie eine Auflistung weiterer Plugins, die den Funktionsumfang dieses Plugins erweitern.

Der Bereich der Entwicklerinformationen stellt für die verschiedensten Paketmanager und Entwicklerwerkzeuge Informationen bereit, wie dieses Plugin hinzugefügt werden kann.

Plugin-Sideloading

Der Store ermöglicht das Laden von Plugins aus externen Quellen, indem Sie die Plugin-Zip-Dateien per Drag&Drop in die Store-Oberfläche ziehen oder die Menüschaltfläche auf der rechten Seite der Kategorienleiste verwenden.

Dies ermöglicht das Hinzufügen und Aktualisieren von benutzerdefinierten Plugins direkt in der Weboberfläche.

Zur Anwendung kann das Sideloading kommen, wenn der i-net Clear Reports Server keine Verbindung zum Internet hat und Plugins aus dem Öffentlichen Store installiert werden sollen. Diese können dann aus dem öffentlichen Store heruntergeladen und per Drag&Drop im Store des Servers installiert werden.

Netzwerkanforderungen

Der Plugin Store benötigt Zugang zu Servern, die von i-net /// software gehostet werden, damit er Aktualisierungsinformationen abrufen und neue Plugins herunterladen kann. Falls Sie eine Firewall oder einen blockierenden Proxy vor dem i-net Clear Reports-Server haben, müssen Sie die folgenden URLs zulassen, damit der Store richtig funktioniert:

  • https://store.inetsoftware.de
  • https://download.inetsoftware.de

Weitere Anforderungen und eine vollständige Liste der URLs finden Sie in den Systemanforderungen.

Plug-Ins

Mit Plug-Ins können Sie die Funktionalität erweitern oder auch einschränken,​ wenn beispielsweise bestimmte Funktionen nicht benötigt werden.

In diesem Dialog können Plug-Ins aktiviert bzw. deaktiviert werden. Dabei müssen eventuell bestehende Abhängigkeiten zwischen den Plug-Ins beachtet werden, d.h. ein benötigtes Plug-In muss ggf. mit gestartet werden.

Falls Sie ein bestimmtes Plug-In suchen, können Sie auch die Suchfunktion des Konfigurations-Managers verwenden, da diese auch in der Plug-In-Beschreibung sucht.

Aktivieren/Deaktivieren bzw. Starten/Stoppen der Plug-Ins

Ein Plug-In zu starten oder zu stoppen ist ein zweistufiger Prozess.

Im ersten Schritt muss der Haken an dem Plug-In aktiviert bzw. deaktiviert werden. Diese Änderung wird nach dem Klick auf die Speichern Schaltfläche übernommen. Im Anschluss wird ggf. eine Meldung über abhängige Plug-Ins angezeigt, die auch gestartet werden müssen.

Die Plug-Ins werden jeweils erst nach dem Neustart des Servers gestartet bzw gestoppt. Ein gestartetes Plug-In läuft weiter bzw. ein gestopptes Plug-In bleibt gestoppt, bis der Server neu gestartet wurde. Der aktivierte Haken an dem Plug-In wirkt sich erst nach dem Server-Neustart aus.

Im zweiten Schritt muss daher der Server neu gestartet werden. Läuft der Server als eigene Anwendung, d.h. als Windows Dienst oder Linux Deamon, kann er direkt aus dem Konfigurations-Manager heraus neu gestartet werden. Wird er in einem Anwendungsserver genutzt, wie z.B. Tomcat oder ist er in einer eigenen Anwendung eingebettet, dann muss er zusammen mit dem Anwendungsserver oder der Anwendung manuell neu gestartet werden.

Nachdem das Plug-In aktiviert und gestartet wurde, ist es ggf. noch notwendig, dem (den) Benutzer(n) die Berechtigung für dieses Plug-In zu geben.

Wenn Sie das Plug-In dauerhaft und somit auch aus dieser Liste entfernen wollen, dann können Sie die dazugehörige Zip-Datei aus dem Ordner "plugins" entfernen und den Server anschließend neu starten. Davon abhängige Plug-Ins werden automatisch deaktivert.

Bitte beachten: Durch das Löschen einiger Plug-Ins kann man sich u.U. komplett aus dem System aussperren. Es wird daher nicht empfohlen, die Plug-In-Datei aus dem Ordner "plugins" zu entfernen.

Verwendung von Plug-Ins

Mit Plug-Ins können Funktionen je nach Bedarf an -bzw. abgeschaltet werden, beispielsweise wenn bestimmte Funktionen nicht benötigt werden. Außerdem ist es möglich, über eigene Plug-Ins zusätzliche Funktionen, wie z.B. eine eigene Aufgabenplanung-Aktion hinzuzufügen.

Erstellung von Plug-Ins

Weitere detaillierte Informationen zum Aufbau und zur Erstellung eigener Plug-Ins finden Sie im Kapitel "Plugins" des Server Programming Guides. Im documentation/Samples-Ordner des SDK finden Sie ein Code-Beispiel für ein Task Planner Plug-In.

i-net Clear Reports
Diese Anwendung verwendet Cookies um das Einloggen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung dieser Anwendung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.


Hilfe - Store