{{getMsg('Help_YouAreHere')}}:
/
{{page.title}}
{{page.title}}
{{$root.getMsg("downLoadHelpAsPdf")}}
{{helpModel.downloadHelpPdfDataStatus}}
MySQL
Verbindungseigenschaften für Connector/J Treiber
Grundeinstellungen
Name | Beschreibung |
---|---|
Benutzer | Der Datenbankbenutzer. |
Passwort | Das Passwort des Datenbankbenutzers. Wenn Sie das Kreuz markieren, wird Ihr Passwort permanent gespeichert. Andernfalls wird es nur im Arbeitsspeicher des Programms gespeichert. Permanente Passwörter sind verschlüsselt, können aber entschlüsselt werden. Beim Export werden nur permanent gespeicherte Passwörter exportiert. |
Hostname | Die IP-Adresse oder der Name des Datenbankservers. |
Datenbank | Der Datenbankkatalog. |
Verbindung/Authentifikation
Name | Beschreibung |
---|---|
Port | Der Port des Servers, der von der Datenbank genutzt wird. |
Verbindungs-Zeitüberschreitung | Zeitüberschreitung beim Verbindungsaufbau (in Millisekunden); bei Angabe des Wertes '0' gilt keine Zeitüberschreitung. Verfügbar nur mit JDK-1.4 oder höher. Standard-Einstellung ist '0' |
Socket Zeitüberschreitung | Zeitüberschreitung bei Netzwerk-Operationen. Standard-Einstellung ist '0', d.h. keine Zeitüberschreitung |
Zip Kompression verwenden | Verwendung von zlib-Kompression bei der Kommunikation mit dem Server. Standard-Einstellung ist 'false' |
Sicherheit
Name | Beschreibung |
---|---|
SSL verwenden | Verwendung von SSL (Secure Sockets Layer - Netzwerkprotokoll zur sicheren übertragung) bei der Kommunikation mit dem Server. Standard-Einstellung ist 'false' |
SSL anfordern | Fordert die Verwendung von SSL, sofern die Eigenschaft 'SSL verwenden' auf 'true' gesetzt ist. Standard-Einstellung ist 'false' |
Paranoid | Maßnahmen ergreifen, damit keine zu schützende Informationen in Fehlermeldungen erscheinen, und dass außerdem Datenstrukturen, die schutzwürdige Daten enthalten, nach Möglichkeit gelöscht werden. Standard-Einstellung ist 'false' |
Leistung
Name | Beschreibung |
---|---|
Metadata Cache Size | Die Anzahl der Anfragen, für die cacheResultSetMetadata eintritt, wenn cacheResultSetMetaData auf 'true' gesetzt ist. Standardwert ist '50' |
Prepared Statement Cache Size | Wie viele vorbereitete Anweisungen sollen gespeichert werden, wenn Caching von vorbereiteten Anweisungen eingeschaltet ist. Standardwert ist '25' |
Prepared Statement Cache Sql Limit | Wie lang darf eine SQL-Anweisung, deren Parse-Ergebnis der Treiber speichert, höchstens sein, wenn Caching von vorbereiteten Anweisungen eingeschaltet ist. Standardwert ist '256' |
Verwende Cursor-Fetching | Wenn bei einer Anweisung MySQL > 5.0.2 und setFetchSize() > 0 gilt, soll diese Anweisung Zeilen mit Cursor-Fetching abholen? Standardwert ist 'false' |
Blob Send Chunk Size | Datenblöcke dieser Größe verwenden, wenn BLOB/CLOBs mit ServerPreparedStatements verschickt werden. Standardwert ist '1048576' |
Cache Callable Statement | Soll der Treiber das Parsing-Stadium von CallableStatements cachen? Standardwert ist 'false' |
Default Fetch Size | Der Treiber ruft setFetchSize(n) mit diesem Wert auf allen neu erstellten Anweisungen auf. Standardwert ist '0' |
Dynamic Calendars | Soll der Treiber den Standardkalender abrufen, oder ihn pro Verbindung/Session cachen? Standardwert ist 'false' |
Locator Fetch Buffer Size | Wenn 'emulateLocators' auf 'true' gesetzt ist: Wie groß soll der Puffer sein, wenn BLOB-Daten für einen getBinaryInputStream abgeholt werden? Standardwert ist '1048576' |
Fast Int Parsing | Interne String->Integer-Konvertierungsroutinen verwenden, damit nicht zu viele Objekte angelegt werden? Standardwert ist 'true' |
Read Ahead Input | Soll beim Lesen von Serverdaten der optimierte nicht-blockierende, gepufferte Eingabestrom verwendet werden? Standardwert ist 'true' |
Sonstiges
Name | Beschreibung |
---|---|
Use Unicode | Soll der Treiber zur Behandlung von Strings Unicode-Zeichencodes verwenden? Dies sollte nur eingesetzt werden, wenn der Treiber die Zeichensatzzuordnung nicht ermitteln kann, oder wenn Sie versuchen, dem Treiber einen Zeichensatz 'aufzuzwingen', den MySQL nicht nativ unterstützt (wie UTF-8). true/false. Standardwert ist 'true' |
Character Encoding | Wenn 'useUnicode' auf true gesetzt ist: Welche Zeichencodierung soll der Treiber für den Umgang mit Strings verwenden? Standardwert ist 'autodetect'. |
Connection Collation | Wenn dies gesetzt ist, verwendet der Server die mit 'set collation_connection' eingestellte Sortierreihenfolge für Zeichen |
Session Variables | Eine kommagetrennte Liste von Namen/Wert-Paaren, die als SET SESSION ... an den Server geschickt wird, wenn sich der Treiber verbindet |
Auto Deserialize | Soll der Treiber in BLOB-Feldern gespeicherte Objekte automatisch erkennen und deserialisieren? Standardwert ist 'false'. |
clob Character Encoding | Diese Zeichencodierung soll anstelle der für die Verbindung konfigurierten characterEncoding zum Senden und Abrufen von TEXT-, MEDIUMTEXT- und LONGTEXT-Werten verwendet werden. |
Empty Strings Convert To Zero | Soll der Treiber erlauben, dass leere String-Felder in '0'-Werte konvertiert werden? Standardwert ist 'true'. |
Emulate Locators | Standardwert ist 'false'. |
Max Rows | So viele Zeilen werden maximal zurückgegeben (der Standardwert 0 bedeutet, dass alle Zeilen zurückgegeben werden). |
No Timezone Conversion For Time Type | TIME-Werte nicht auf die Server-Zeitzone umstellen, wenn 'useTimezone'='true'. Standardwert ist 'false'. |
Server Timezone | überschreibt die Erkennung/Zuordnung der Zeitzone. Wird verwendet, wenn sich die Zeitzone des Servers nicht auf die Java-Zeitzone abbilden lässt. |
Use Gmt Millis For Datetimes | Konvertiert zwischen Session-Zeitzone und GMT vor der Erzeugung von Date- und Timestamp-Objekten ("false" ist veraltetes Verhalten, "true" ist eher JDBC-konform). Standardwert ist 'false'. |
Use Timezone | Datums/Uhrzeittypen zwischen Client- und Server-Zeitzone konvertieren (true/false, Standardwert ist 'false')? |
Zero Date Time Verhalten | Was soll geschehen, wenn der Server auf DATETIME-Werte trifft, die ausschließlich aus Nullen bestehen (so stellt MySQL ungültige Datumswerte dar)? Zulässige Werte sind 'exception', 'round' und 'convertToNull'. Standardwert ist 'convertToNull'. |
Kompatibilitätseinstellungen
Name | Beschreibung |
---|---|
Datenbank Katalog | Überschreibt den Datenbank Katalog der Tabellen, Sichten und Prozeduren im Berichtsdesign. |
Datenbank Schema | Überschreibt das Datenbank Schema der Tabellen, Sichten und Prozeduren im Berichtsdesign. |
Unterstützt SQL92 | Besagt, ob das SQL Statement Joinbedingungen im SQL92 Syntax enthalten darf oder nicht. |
Unterstützt WHERE Klausel | Besagt, ob die Datenbank die WHERE Klausel verarbeiten kann. Dieses Flag ist nur von Bedeutung, wenn nur eine Datasource, und nur Tabellen verwendet werden. |
Unterstützt ORDER BY Klausel | Besagt, ob die Datenbank die ORDER BY Klausel verarbeiten kann. Dieses Flag ist nur von Bedeutung, wenn nur eine Datasource, und nur Tabellen verwendet werden. |
Unterstützt Klammern in Joins | Besagt, ob der Join Syntax der FROM Klausel Klammern enthalten kann. SAPDB akzeptiert zum Beispiel keine Klammern in der JOIN-Syntax. Dieses Flag ist nur von Bedeutung, wenn nur eine Datasource, und nur Tabellen verwendet werden. |
Datenbankbezeichner in Anführungszeichen | Besagt, ob Tabellen und Spaltennamen in Anführungszeichen gesetzt werden sollen, wenn der Name Kleinbuchstaben enthält. Diese Property kann für Oracle Datenbanken zum Beispiel nötig sein, wenn zum Beispiel die Tabelle oder die Spalte mit Anführungszeichen und Kleinbuchstaben erzeugt wurde. |
Anführungszeichen für Bezeichner | Setzen Sie hier das zu verwendende Anführungszeichen, das die Datenbank für Tabellen und Spaltennamen benutzt. Die meisten Datenbanken verwenden ein ["] Zeichen. Standardmäß fragt i-net Clear Reports den JDBC Treiber, um welches Zeichen es sich dabei handelt. |
Alias-Schlüsselwort | Setzen Sie hier das Schlüsselwort, welches die Datenbank erwartet wenn ein Alias-Name angegeben wird. Viele Datenbanken benutzen kein Schlüsselwort, einige Datenbanken (z.B. PostgreSQL) benutzen "AS". |
Ganze Tabellenbezeichner in Anführungszeichen | Dieses Flag beeinflusst die Art und Weise wie Datenbankbezeichner in das SQL Statement gesetzt werden. Standardmäßig ist dieses Flag false und sollte auch false bleiben für die meisten Datenbanken. Wenn auf "true" gesetzt, dann werden um die kompletten Datenbankbezeichner Quotes gesetzt. Wenn der Tabellenbezeichner Katalog/Schema Informationen enthält, dann wird der komplette Ausdruck in Quotes gesetzt. Beispiel: select ... from "aCatalog.aTable" Diese Syntax ist für die meisten Datenbanken nicht erlaubt. Der einzige bekannte Fall für diese Einstellung wäre für den i-net FOSITEX Treiber für CSV Dateien. |
Abfrage zur überprüfung der Datenbankverbindung | Diese Eigenschaft wird dazu benutzt um eine SQL-Abfrage zu definieren welche zur Überprüfung der Datenbankverbindung genutzt werden soll. Wenn die SQL-Abfrage erfolgreich ausegführt werden konnte wird die Verbindung als gültig betrachtet. Falls ein Fehler bei der Ausführung auftritt wird die Verbindung wie eine geschlossene behandelt. Wenn diese Eigenschaft leer ist wird lediglich java.sql.Connection.isClosed() zum Prüfen der Verbindung aufgerufen. |
Abfrage nach der Initialisierung der Datenbankverbindung | Diese Eigenschaft wird dazu benutzt eine SQL-Abfrage zu definieren, die direkt nach dem Erstellen einer Datenbankverbindung ausgeführt werden soll. Bei Oracle-Datenbanken kann dies z.B. dazu verwendet werden, dass die Nutzung von "bind variables" erzwungen wird. |